- Wochenende
- Wo|chen|en|de ['vɔxn̩|ɛndə], das; -s, -n:
(Samstag und Sonntag umfassendes) Ende der Woche, an dem im Allgemeinen nicht gearbeitet wird:jmdm. ein schönes Wochenende wünschen; ich bin am Wochenende zu Hause; übers Wochenende verreisen.
* * *
Wọ|chen|en|de 〈n. 28〉 Samstag u. Sonntag* * *
Wọ|chen|en|de , das:[Freitagabend,] Samstag u. Sonntag (als arbeitsfreie Tage):ein langes, verlängertes W. (ein Wochenende mit zusätzlicher Freizeit, meist Feiertagen);sie hat nur alle 14 Tage ein freies W.;nächstes W. hat er die Kinder;am W. gehen wir schwimmen;(Wunschformel:) [ein] schönes W.!* * *
Wọ|chen|en|de, das: [Freitagabend,] Sonnabend u. Sonntag (als arbeitsfreie Tage): ein langes, verlängertes W. (ein Wochenende mit zusätzlicher Freizeit, meist Feiertagen); sie hat nur alle 14 Tage ein freies W.; nächstes W. hat er die Kinder; am W. gehen wir schwimmen; was hab' ich denn davon? Kein Familienleben, keine -n (keine arbeitsfreie Zeit an den Wochenenden), keine Freizeit (Spiegel 7, 1977, 102); (Wunschformel:) [ein] schönes W.!
Universal-Lexikon. 2012.